Rezepte für unsere Gemüsekiste, Geschichten von unseren Projekten & Tipps zu nachhaltigem Lifestyle.
Dieses Risotto hat eine tolle Farbe. Es ist nicht nur gefärbt durch die rote Bete, sondern es schmeckt auch nach roter Bete. Es ist eben ein Rote Bete Risotto!
Von Zeit zu Zeit finden sich in den Querfeld-Bio-Tüten Rote-Bete-Minis. Die eignen sich perfekt für eine warme Vorspeise oder als Beilage. Sie werden gedämpft und in einer köstlichen Mischung aus in Butter gerösteten Mohnsamen und Brotbröseln serviert - dazu Orangenschmand und es ist ein gästefeines Festtagsgericht!
Mit Ingwer, Chili und vielen Gewürzen wärmt dich dieses Rote Curry wunderbar von innen. Genau das Richtige für diese überraschend wiedergekehrten kalten Tage!
In der Münchener Querfeld-Bio-Tüte sind diese Woche Staudensellerie und Möhren - perfekt als Gemüseeinlage und frische Würze für eine schnelle vegane "Bolognese" mit roten Linsen. Sie schmeckt zu bissfest gekochter Pasta ebenso fein wie zu Spätzle oder Kartoffel-Gnocchi.
Eine Quiche für den Frühling mit Süßkartoffeln und verfeinert mit Bärlauch. Warm oder auch kalt, z.B. für ein Picknick im Park.
Selbst gemachter süßer Crêpe mit Schoko. Dazu ein fruchtiger Kompott aus Äpfeln, mit Kardamom verfeinert.
Pikante Muffins sind ein fabelhafter Snack für alle, die nicht so auf Süßes stehen. Mit Kürbisraspeln aus dem Querfeld.Bio-Butternut-Kürbis, Walnüssen und Thymian sind sie aber auch zu lecker! Und schnell gemacht sind sie obendrein.
Selbst gemachter Pfannkuchen, Crêpe oder eben Galette. Benenne es wie du willst, es schmeckt köstlich. Übrigens: Buchweizen ist hier je nach Region im traditionellen Rezept immer schon mit dabei gewesen.
Es haben sich verschiedene kleine Mengen an Möhren, Süßkartoffeln, Lauch, Zucchini etc. angesammelt? Mit Kichererbsen aus dem Vorrat, der arabischen Würzmischung Ras-El-Hanout und einem kräuterfrischen Topping aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale wird daraus ein hinreißender, wärmender Eintopf mit dem Zeug zum Lieblingsgericht.
Ein super Rezept, um Gemüse, das schnell verbraucht werden muss, etwas länger haltbar zu machen. Gleichzeitig versprüht das säuerliche, knackige Gemüse schon erste Frühlingsvibes und erinnert an laue Nächte und Dinner im Freien.