Rezepte für unsere Gemüsekiste, Geschichten von unseren Projekten & Tipps zu nachhaltigem Lifestyle.
Zum Ende des Veganuary haben wir nochmal eine besonders leckere, vegane Alternative für alle Lachs-Fans: veganen Avocado-Lax-Tatar. Schnell gemacht und super lecker!
Waldorfsalat? Vegan? Ist nicht eine der wesentlichen Zutaten die Mayonnaise? Ja, stimmt. Aber auch diese geht vegan. Außerdem ist unser Waldorfsalat ja sowieso schon "besonders", da er aus gerettetem Bio-Obst und -Gemüse besteht, anstatt dem normschönen aus dem Supermarkt. Viel Spaß beim Nachmachen!
Bánh mì ist vietnamesisch und bedeutet "Brot". Mittlerweile hat sich der Begriff als Food-Trend auf der ganzen Welt ausgebreitet und meint ein asiatisch belegtes Baguette. Wir zeigen euch, wie ihr euer eigenes Bánh mì zuhause zubereitet.
Süßkartoffeln und Paprikaschoten passen immer gut zusammen. In Form von selbst gemachten Süßkartoffel-Gnocchi mit einer bissfest geschmorten Peperonata wird daraus ein gästefeines Veggie-Gericht.
Diese fruchtig gefüllten Minipfannkuchen mit feinem Knuspertopping schmecken wunderbar leicht und machen auch optisch richtig was her. Übrige Äpfel oder Birnen, ganz gleich wie sie aussehen, kommen so zu neuen Ehren.
Für ein paar extra Vitamine und kräftige Farbe an grauen Wintertagen: Cremige, vegane Rote Beete Suppe!
Bowls sind einfach das perfekte Gericht, wenn ihr gleich mehrere Gemüsesorten aufbrauchen müsst. Denn das Rezept könnt ihr ganz eurem Geschmack und dem Inhalt eures Kühlschrankes anpassen. Das Highlight dieser Quinoa-Bowl sind auf jeden Fall die knusprigen Erdnuss-Grünkohl-Chips.
In der Weihnachtsbäckerei... Gibt es Orangen-Mandelhörnchen. Und zwar vegan und aus geretteten Orangen. Einfach lecker!
Auch der Winter hat einige leckere Gemüsesorten zu bieten - vor allem Kohl hat im Dezember Saison. Was ihr genau im Dezember aus regionaler Ernte findet, könnt ihr in unserem Saisonkalender nachlesen. Freut euch auch in euren Querfeld-Tüten auf diese bunte Vielfalt.
Bei Beten scheiden sich meist die Geister: Man liebt oder hasst sie. Wer den erdigen Geschmack der Roten Bete nicht mag, sollte mal Gelben Beten eine Chance geben. Ihr Aroma ist feiner und die farbenfrohen Knollen sind in Kombination mit Apfel, Schalotten und Zitronenmelisse eine echte Delikatesse. Unbedingt ausprobieren!
Kürbisse müssen nicht unbedingt in der Suppe landen. Hier findest du ein Rezept für ein perfektes Frühstück an verregneten Herbsttagen: Süße Kürbispancakes.
Fingernudeln aus Kartoffelteig wecken bei vielen Kindheitserinnerungen, stimmt´s? Sie schmecken übrigens nicht nur mit Apfelmus. Hier begleiten sie einen kurz geschmorten Wirsing, der durch geröstete Haselnüsse einen ganz besonderen Geschmackskick bekommt. Sehr zu empfehlen!
Diese Kombi müsst ihr ausprobieren: Knusprige Kartoffel trifft fruchtigen Apfel getoppt mit karamellisierten Zwiebeln. Das klingt nicht nur traumhaft, sondern ist es auch.
Die Tage werden kürzer und draußen wird es immer kälter. Zeit für heiße Kürbissuppen oder wärmende Grünkohleintöpfe - denn die Hauptzutat der beiden Gerichte hat im November Saison. Was ihr sonst noch auf den Speiseplan schreiben könnt, erfahrt ihr in unserem Saisonkalender. Freut euch auch in euren Querfeld-Tüten auf diese bunte Vielfalt.
Durch geröstete Auberginenwürfelchen im Tomaten-Sugo und gegrillte Auberginenscheiben
als Topping bekommt diese Veggie-Lasagne ein unvergleichliches Aroma. Und frische
Tomaten, Mozzarella und Parmesan anstelle von Béchamelsauce verleihen der Sache eine
angenehme Leichtigkeit. Buon appetito!
Das perfekte Frühstück für kältere Hebsttage: Porridge. In diesem Rezept verleihen Kürbis und Orange dem Klassiker das besondere Etwas.
Was ist eigentlich Terra Xpress und warum ist Querfeld dabei? Für den Fall, dass ihr Terra Xpress noch nicht kennt, wollen wir es euch kurz erklären: In dem Magazin von ZDF beginnt Wissenschaft vor der Haustür - es geht um Rätsel und kuriose Geschichten über Menschen, Tiere und Technik. Um große und spannende Themen, die in unserer aller Alltag Platz finden.
Granatapfelkerne schmecken nicht nur in Desserts, sondern geben auch diesem Salat mit Gurke und Zwiebeln eine feine Fruchtnote. Ein Zitronen-Olivenöl-Dressing und ein paar geröstete Nussstückchen vervollkommnen die Sache.
Super Rezept gegen Lebensmittelverschwendung, denn wie die Äpfel aussehen, ist hierfür völlig egal!
Eine neue Jahreszeit bedeutet, neue, heimische Ernte steht auf dem Speiseplan. Der goldene Herbst bringt leckeres Obst und Gemüse, welches ihr in unserem Saisonkalender für den Monat Oktober nachlesen könnt. Freut euch auch in euren Querfeld-Tüten auf diese bunte Vielfalt.
Aus einem Kürbis und ein paar Äpfelchen wurde hier ein feines, wärmendes Süppchen für nass-kalte Herbsttage. Geröstete Würfel von altbackenem Brot als Topping machen die Resteverwertung perfekt.
Wie wird unser krummes Obst und Gemüse eigentlich geliefert? Der Lieferverkehr macht aktuell ungefähr ein Drittel des gesamten Verkehrs in Städten aus. Wir wollen die Innenstädte nicht noch zusätzlich belasten. Daher ist es für uns umso wichtiger, nachhaltige Mobilität in Innenstädten voranbringen. Die sogenannte letzte Meile erledigen wir entsprechend mit dem Lastenrad oder E-Van.
Ob herzhaft oder süß zubereitet - Kürbis ist einfach ein super lecker und darf im Herbst nicht fehlen. Daher gibt es heute ein Rezept für Kürbismuffins, welches ihr unbedingt probieren solltet.
**Berlin, 21.09.2022.** Das Start-Up Querfeld sicherte sich bei der Preisverleihung „Berlins Soziale Unternehmen“ im Impact Hub Berlin den ersten Platz in der Kategorie Planet.
Im Ofen geröstet und anschließend gehäutet schmecken Paprikaschoten noch mal so gut! Und mit Orange und Mandeln wird daraus ein raffiniertes, spanisch inspiriertes Nudelgericht, das Urlaubserinnerungen weckt.
Was gibt es besseres, als an einem verregneten Herbsttag süße Waffeln mit Pflaumenmus zu backen? Wir haben das passende Rezept. Außerdem ist das Mus eine super Möglichkeit, um die Pflaumen länger haltbar zu machen.
Das Berliner Start-Up “rettet” Bio-Obst und -Gemüse, welches aufgrund seines Aussehens aussortiert werden würde und beliefert damit Haushalte und Großküchen. Die Finanzierung soll genutzt werden, um das neue B2C Geschäft deutschlandweit zu etablieren.
Kartoffeln mit Quark gehen immer, umso lieber, wenn die Kartoffelspalten sesamwürzig und knusprig vom Backofenblech kommen und der Kräuterquark dazu eine feine Chilischärfe hat.
Hefeteig, Pflaumen und Streusel - so einfach und vor allem lecker ist ein veganer Pflaumenkuchen.
Die Süßkartoffeln, die Eiertomaten und die Zucchini aus der aktuellen Münchener Querfeld-Tüte landen, geputzt und in Scheiben geschnitten, in einer Auflaufform und ergeben mit selbst gemachtem Zatar gewürzt ein herrlich aromatisches Gratin, das als veganes Hauptgericht ebenso lecker schmeckt wie als Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Ein sommerlicher Salat mit angebratenem Fenchel und einem Hauch von süßem Pfirsich, lädt dazu ein, ein Picknick zu organisieren. Oder auch einfach den Salat selber zu essen. 😋
Jede Woche gibt es ein passendes Rezept zum aktuellen Tüteninhalt. Und da wir von Querfeld Obst und Gemüse direkt vom Feld retten, sind das quasi immer Retterrezepte! Von Feli kommen die Rezepte für die Berliner Tüten und von Margit für die Münchener Tüten. Hier sind unsere TOP 5 von diesen tollen Rezepten!
Die saftig-aromatischen Birnen aus der Querfeld-Bio-Tüte verarbeite ich mit etwas Zitronensaft und Vanillemark zu einem leichten Kompott, das schon für sich wunderbar schmeckt. Mit Löffelbiskuits und Zimt-Mascarponecreme wird daraus im Handumdrehen ein gästefeines Dessert.
Ich nenne sie Pfannkuchen, aber ich glaube in Berlin würde man eher Eierkuchen sagen, oder? Was verwirrend ist, weil in meine vegane Version natürlich keine Eier kommen :D Naja, ich überlasse euch die Namensfindung ;)
Pikante Pfannkuchen sind ein Thema mit nahezu unbegrenzten Variationsmöglichkeiten zur Verwertung von übrigem Gemüse. Mit den Bio-Möhren von Querfeld, ein paar Walnüssen und ein wenig frischem Basilikum wird hier ratzfatz ein superleckeres Veggie-Gericht.
Ein besonderes Rezept, um ein kleines bißchen thailändische Küche mit regionalen Zutaten auf den Teller zu holen. Gleichzeitig ist es perfekt für die heißen Sommertage!
An heißen Tagen kommt es gerade recht: Aus der Querfeld.bio-Salatgurke wird mit Joghurt und Minze dieses erfrischend-leichte Sommersüppchen. Wer mag, ergänzt noch geröstete Walnüsse, Schafskäse und/oder hart gekochte Eier.
Zucchini rösten und würzen und dazu fruchtige Pfirsichstücke ist wirklich eine grandiose Kombination. Werde kreativ und probiere das tolle Rezept aus!
Nachdem wir die letzten Jahre nicht so richtig viele Festivals beliefern oder besuchen konnten, ist dieses Jahr voller kleiner und großer Highlights. Anfang Juni ging es los mit unserem Festivalsommer auf dem Tempelhof Sounds 🎶
Hier wird herb und süß gemischt - Fenchel + Orange. Dazu passen schwarze Oliven und etwas Olivenöl. Abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer sowie abgerundet mit Pinienkernen. Fertig ist der sommerliche Fenchel-Orangen-Salat.
Eigentlich braucht es nur Zucchini, Pflaumen und Tofu - mit ein paar Gewürzen ist das sommerliche Rezept fertig und es ist eine besondere Geschmackskombination. Probiere es aus und lass dich überraschen!
Weißer Rettich schmeckt fein geschnitten und gesalzen wunderbar auf dem Brot. Was so nicht frisch verzehrt wird, lässt sich prima mit Ingwer und Chili süß-sauer einlegen – perfekt zu Gegrilltem oder einer herzhaften Brotzeit.
Auberginenpasta - ein simples Gericht mit so viel Geschmacksintensität. Verfeinert mit Rotwein und einer Kräutermischung aus Thymian, Rosmarin und Oregano.
Wusstet Ihr, dass Kürbis auch roh mariniert schmeckt? Aus dem Butternut-Kürbis und den Nektarinen aus der Tüte dieser Woche bereite ich mit Zitronengras, Chili und Koriandergrün diesen fruchtig-scharfen Thai-Salat zu – sehr fein!
Ein sommerlicher Salat mit fruchtigen Orangen machen richtig Lust auf den Sommer. Mit knusprigem Tofu wird das Geschmackserlebnis perfekt abgerundet!
Auf dem Blech im Ofen knusprig gebacken, mit Knoblauch und Rosmarin mediterran gewürzt und mit einem leckeren Topping aus zerkrümeltem Schafskäse, getrockneten Tomaten und Pinienkernen versehen schmeckt übriges Gemüse ganz fabelhaft und garantiert nicht nach Restessen!
Karotten die wie Lachs schmecken - vor allem die Nori Algen und der Flüssigrauch sind hier die wichtigen Zutaten.
Dukkah (oder Ducca) ist eine äthiopische Mischung, die vielerlei Speisen eine nussige Würze verleiht. Damit bekommt mein Gurkensalat ein ganz besonderes Aroma – besonders fein als Beilage zu Gemüse-, Reis- und Fischgerichten mit exotischem Touch.
Dieses Risotto hat eine tolle Farbe. Es ist nicht nur gefärbt durch die rote Bete, sondern es schmeckt auch nach roter Bete. Es ist eben ein Rote Bete Risotto!
Von Zeit zu Zeit finden sich in den Querfeld-Bio-Tüten Rote-Bete-Minis. Die eignen sich perfekt für eine warme Vorspeise oder als Beilage. Sie werden gedämpft und in einer köstlichen Mischung aus in Butter gerösteten Mohnsamen und Brotbröseln serviert - dazu Orangenschmand und es ist ein gästefeines Festtagsgericht!
Mit Ingwer, Chili und vielen Gewürzen wärmt dich dieses Rote Curry wunderbar von innen. Genau das Richtige für diese überraschend wiedergekehrten kalten Tage!
In der Münchener Querfeld-Bio-Tüte sind diese Woche Staudensellerie und Möhren - perfekt als Gemüseeinlage und frische Würze für eine schnelle vegane "Bolognese" mit roten Linsen. Sie schmeckt zu bissfest gekochter Pasta ebenso fein wie zu Spätzle oder Kartoffel-Gnocchi.
Eine Quiche für den Frühling mit Süßkartoffeln und verfeinert mit Bärlauch. Warm oder auch kalt, z.B. für ein Picknick im Park.
Selbst gemachter süßer Crêpe mit Schoko. Dazu ein fruchtiger Kompott aus Äpfeln, mit Kardamom verfeinert.
Pikante Muffins sind ein fabelhafter Snack für alle, die nicht so auf Süßes stehen. Mit Kürbisraspeln aus dem Querfeld.Bio-Butternut-Kürbis, Walnüssen und Thymian sind sie aber auch zu lecker! Und schnell gemacht sind sie obendrein.
Selbst gemachter Pfannkuchen, Crêpe oder eben Galette. Benenne es wie du willst, es schmeckt köstlich. Übrigens: Buchweizen ist hier je nach Region im traditionellen Rezept immer schon mit dabei gewesen.
Es haben sich verschiedene kleine Mengen an Möhren, Süßkartoffeln, Lauch, Zucchini etc. angesammelt? Mit Kichererbsen aus dem Vorrat, der arabischen Würzmischung Ras-El-Hanout und einem kräuterfrischen Topping aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenschale wird daraus ein hinreißender, wärmender Eintopf mit dem Zeug zum Lieblingsgericht.
Ein super Rezept, um Gemüse, das schnell verbraucht werden muss, etwas länger haltbar zu machen. Gleichzeitig versprüht das säuerliche, knackige Gemüse schon erste Frühlingsvibes und erinnert an laue Nächte und Dinner im Freien.
Teil 3 unserer Serie über die drei Prinzipien, die unser Querfeld-Konzept ausmachen: nachhaltig, sozial und transparent. In diesem Blogartikel wird dir die Transparenz von Querfeld näher gebracht! 🔎
Ich liebe die kleinen Äpfelchen aus der Querfeld-Bio-Tüte, sie sind so schön saftig und säuerlich. Heute will ich daraus mit einem halben Weißkohlköpfchen und einer Möhre einen leichten Weißkohlsalat zubereiten. Mit gerösteten Sonnenblumenkernen bestreut schmeckt er pur ebenso lecker wie als Beilage zu Gegrilltem oder Gebratenem.
Manchmal brauche ich in diesen Wintertagen einfach cremiges, wärmendes Comfortfood. Genau dazu zählt auch diese leckere Pasta, die an Mac‘n‘Cheese erinnert, nur eben vegan. Und in gesund: Denn die Sauce wird aus Karotten und Kartoffeln zubereitet.
Zur Zeit gibt´s regelmäßig Weißkohlköpfchen in der Querfeld-Bio-Tüte. Heute mache ich aus den großen äußeren Blättern Kohlrouladen mit veganer Pilz-Kartoffel-Füllung. Die lassen sich übrigens prima für den Vorrat einfrieren. Wenn man sich also schon die Arbeit macht, kann man auch gleich ein paar mehr zubereiten. Sie schmecken nämlich aufgewärmt mindestens genauso köstlich!
Klingt Carrot Cake wirklich leckerer als Karottenkuchen? Oder Cheesecake leckerer als Käsekuchen? Oder sind es wirklich verschiedene Kuchenarten? Ist ja auch egal, hier gibt es jetzt Karotten Cake!
Teil 2 unserer Serie über die drei Prinzipien, die unser Querfeld-Konzept ausmachen: nachhaltig, sozial und transparent. In diesem Blogartikel stellen wir dir den sozialen Aspekt von Querfeld vor! 🤝
Aus dem Hokkaido-Kürbis aus meiner Querfeld-Bio-Tüte wird heute ein wärmendes, veganes Süppchen. Chili und Ingwer verleihen eine angenehme Schärfe, geröstete Kokoschips sorgen für knackigen Biss und ein wenig Koriandergrün rundet das Ganze geschmacklich wie optisch ab.
Wir haben über die letzten Monate die Köpfe zusammengesteckt und haben uns auf drei essentielle Prinzipien geeinigt, die wir bei Querfeld als Kern unserer Arbeit betrachten. Wir stehen dafür ein, dass unser Konzept nachhaltig, sozial und transparent ist. In diesem Blogartikel stellen wir dir das Thema Nachhaltigkeit bei Querfeld vor! Wir nehmen hier vor allem die ökologische Nachhaltigkeit unserer Gemüsetüten in den Fokus.
Hummus, klar, den kennt (und liebt) mittlerweile jede:r! Aber hast du ihn schon mal mit geschmorten Karotten oder Kürbis aus dem Ofen zubereitet? Das bringt das Ganze nochmal auf ein ganz neues Level! Wenn du willst, probiere den Hummus auch mal mit weißen Bohnen aus - gefühlt wird er damit noch cremiger und deshalb mag ich ihn so fast noch lieber.
Die Süßkartoffeln und Paprikaschoten aus der Querfeld-Bio-Tüte dieser Woche ergeben dieses fabelhafte Veggie-Gericht für zwei, das sowohl optisch als auch kulinarisch was her macht. Keine Sorge, es gelingt auch weniger versierten Hobbyköch:innen ganz leicht und schmeckt einfach hinreißend!
Toller Auflauf mit dem Zeug zum Festtagsgericht: Aus den Kartoffeln, einem Kohlrabi und einer Stange Lauch aus der aktuellen Münchener Querfeld-Bio-Tüte wird ein köstlich-sämiges Gratin mit einer feinen Knusperkruste aus Kartoffelstiften und Kürbiskernen.
Viele verschiedene Gemüsesorten kannst du in diesem Rezept unterbringen, mit einer würzigen Rotwein-Sauce verfeinern und künstlerisch für deine Gäste zubereiten. Die Ratatouille wird auf jeden Fall ein Festessen!
Aus den Roten Beten wird mit einer Orange ein farbenfroher und supergesunder Salat für den Winter. Minzblättchen vom Stöckchen auf der Küchenfensterbank und Walnüsse aus dem Vorrat sind die i-Tüpfelchen und verleihen zusätzlich Frische und knackigen Biss.
Porridge ist im Winter doch einfach das beste Frühstück überhaupt! Es versorgt dich mit reichlich Nährstoffen, wärmt dich von innen und gibt dir Kraft für einen langen Tag, Kälte und Dunkelheit. Damit es nicht langweilig wird, kannst du dich bei den Toppings völlig austoben. Hier kommt die derzeitige absolute Lieblingsversion von Felicitas!
Fenchel mit seiner zarten Anisnote und Lauch mit seinem dezenten Zwiebelaroma sind Gemüsesorten mit Charakter, die sich hervorragend mit Couscous kombinieren lassen. Orange und Mandeln geben dem Gericht zusätzlich fruchtige Frische und knackigen Biss – ein geschmackliches Meisterwerk!
Knusprige Süßkartoffelpommes einfach mal selbst brutzeln. Mit Apfel-Birnen Chutney oder Rote Bete Grapefruit Ketchup. Dann brauchst du gar nicht mehr in ein fancy Restaurant gehen, sondern holst dir den vibe direkt zu dir nach Hause. 😋
Knollensellerie schmeckt nicht nur klassisch als Salat, Suppe oder Püree, sondern auch – mit gehackten Nüssen paniert und knusprig ausgebacken – als Schnitzel. Für den fruchtigen Apfel-Dip dazu brauchen Sie gleich Reste von Schmand, Joghurt und Co. auf – Resteverwertung de luxe!
Gnocchi selber zu machen ist total toll. Hier ist es wichtig auf die richtige Konsistenz zu achten. Diese Version ist mit Süßkartoffeln und abgerundet mit einem süßlich-würzigem Rote Bete Pesto. Freue dich auf einen wunderschönen und sehr leckerer Teller, der die Früchte des Herbstes so richtig feiert!
Mit der knackigen Zucchini in der aktuellen Querfeld-Bio-Tüte kann eine saftige Quiche gebacken werden – mit einem bunten Salat dazu ein tolles vegetarisches Essen für vier Personen oder ein leckerer Snack zu einem Glas Weiß- oder Roséwein für eine größere Runde.
Die Kombination aus Kürbis und Salbei ist einfach ein Klassiker - zu Recht! Hier kommen noch ein mürber Teig und knusprige Kürbiskerne dazu und fertig ist ein wunderbar herbstliches Gericht.
Diese Woche sind Süßkartoffeln in der Querfeld Bio Tüte in München, wunderbar! Soll ich daraus eine Suppe, ein Curry oder ein Püree zubereiten? Noch besser: Ich mache daraus mit Chili, Ingwer und Knoblauch gewürzte Rösti - mit einem kräuterfrischen Dip dazu ein herrliches Veggie-Essen für zwei.
Der Herbst hat langsam, aber sicher Einzug gefunden und wie könnten wir ihn besser genießen als mit einer dampfenden Portion cremiger Kürbispasta?
Bei unseren Bio-Landwirt:innen ist immer einiges los, denn natürlich wachsende Produkte auf dem offenen Feld machen manchmal was sie wollen. Jedes Wetterextrem führt zu einigen Veränderungen der Ernte. Teilweise stellt sich sogar die Frage: Ist das Obst und Gemüse noch zu retten? Hier lernt ihr mehr über die Herausforderungen mit denen unsere Partner:innen regelmäßig konfrontiert sind.
Die knackigen Möhren aus der Querfeld-Bio-Tüte schmecken natürlich auch als Rohkost im Salat. Heute aber werden die Möhren angebraten und bekommen durch Sesamsamen eine extravagante Note - mit fluffigen Ricotta-Parmesan-Küchlein dazu ein leichtes vegetarisches Gericht für zwei, das Auge und Gaumen erfreut.
Es ist eine absolute Kindheitserinnerung, oder nicht? Kartoffelpuffer. Oder kennst du diese als Reibekuchen? Oder Baggers? Hier hat wohl jede Region ihren eigenen Namen! Unabhängig des Namens, die gute Nachricht: Viel mehr als Äpfel und Kartoffeln brauchst du dazu nicht und schnell gemacht sind sie auch!
Ist denn schon wieder Kürbiszeit?
Ob großer oder kleiner Hokkaido-Kürbis - in Spalten geschnitten und mit würzigen Bröseln aus altbackenem Brot, Mandeln und getrockneten Tomaten überbacken, wird daraus ein gästefeines Veggie-Gericht - zum Reinlegen gut!
Während ich noch aus vollstem Herzen die Aubergine als klassisches Sommergemüse genieße, wird es um uns herum auch schon wieder herbstlich. Süßkartoffel ist für mich ein klassisches Spätsommergemüse, das als Suppe oder Püree als wahres Comfortfood an kühlen Tagen wirkt. Warum also in diesen Tagen nicht beides kombinieren? Am besten südostasiatisch angehaucht, um uns noch ein paar Urlaubsvibes auf den Teller zu holen.
Dieser feine Sommersalat im Glas mit Wassermelone aus der Querfeld-Bio-Tüte schmeckt beim Picknick oder der Mittagspause im Büro ebenso wie als leichtes Abendessen zu Hause.
Was möchtest du diese Woche aus dem Inhalt deiner Feldbotschafts-Tüte kochen? Dieses frische, leichte Rezept vereint all das leuchtend bunte Sommergemüse, das gerade um uns herum reift.
Diesen Monat sind viele gerettete Sommergemüse in unserer Querfeld Tüte. Wie zum Beispiel Auberginen und Tomaten! Diese sind schnell gemacht und sommerlich leicht: Gegrillt schmecken Auberginenscheiben ganz besonders köstlich, zumal wenn sie mit einer frischen Tomaten-Koriander-Salsa daher kommen. Wer mag, bröselt noch ein wenig Schafskäse darüber, lecker!
Der Festivalsommer ist zurück! 🥳 Nachdem letztes Jahr die Festivals leider ausfallen mussten, starten wir dieses Jahr gemeinsam mit der Fusion in den Festivalsommer. 😎 In den Sommern 2018 und 2019 haben wir schon erfolgreich auf einer Reihe von von Musik- und Kulturfestivals ein eigenes Supermarktkonzept aufgebaut mit verarbeitetem Obst, welches nicht der Norm entspricht. Jetzt geht es in 2021 wieder los und wir knüpfen genau dort an!
Die Feldbotschaft verbindet die Nachbarschaft durch krummes Obst und Gemüse - auch während der Corona-Krise.
Im Juni 2015 hatten wir unseren ersten großen Auftrag, der dazu noch richtig viel Spaß gebracht hat. Wir durften selbstgeerntete Kirschen und krummes Gemüse von regionalen Biobauern zum Fusion Festival nach Lärz liefern (und im Anschluss gleich ein bisschen mitfeiern).
Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, unser leckeres Bio-Obst und -Gemüse zu retten, kooperieren wir seit Ende 2019 mit Too Good To Go. Über die App kannst du bunte Tüten der geretteten Ernte bestellen und in der Location deiner Wahl abholen.
In den Sommern 2018 und 2019 haben wir erfolgreich auf einer Reihe von von Musik- und Kulturfestivals ein eigenes Supermarktkonzept aufgebaut. Eine Kombination aus Obst- und Saftstand mit frisch gepressten Säften aus Querfeld Obst und fertig geschnittenen Melonenstücken. Das verarbeitete Obst stammt natürlich von Querfeld und wurde aufgrund von “Schalenfehlern” und “falscher Kalibrierung” aussortiert.
Bevor Querfeld zu dem wachsen konnte, was es heute ist, wurde der Grundstein schon 2011 von drei Designstudenten in Weimar gelegt. Die Idee, eine Imagekampagne für hässliches Obst und Gemüse zu entwerfen, kam Giacomo Blume, Daniel Plath und Moritz Glück bei einem Uni-Projekt names “Weltverbesserer”. Ziel war es, mit den Methoden der Werbung Probleme nicht nur zu benennen, sondern gleichzeitig Lösungen anzubieten. Bei der Recherche stießen die drei auf das umfangreiche Thema Lebensmittelverschwendung.