Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte von uns Infos zum Kampf gegen Lebensmittelverschwendung & besondere Angebote.
Die Datenlage ist klar: Besonders in den Industrienationen wird zu verschwenderisch mit den Ressourcen dieser Welt umgegangen. Besonders im Fall der Lebensmittelversorgung wird diese Verschwendung auf die Spitze getrieben.
Die Gurke ist krumm gewachsen, der Apfel hat eine Narbe in der Schale und sieht nicht so perfekt aus wie auf den Werbebannern des Supermarkts? Wir alle neigen heute dazu, unsere Lebensmittel nach dem Aussehen einzukaufen. Das führt dazu, dass Supermärkte viele dieser unperfekten Exemplare nicht in ihr Sortiment aufnehmen und die Kosten hierfür bei den Erzeuger:innen hängen bleiben. Somit bleibt bis zu ⅓ jeder Ernte auf dem Feld zurück und wird damit verschwendet.
Wenn Obst und Gemüse schon auf dem Feld liegen bleibt, weil es keine Abnehmer:innen dafür gibt ist eindeutig, dass wir ein großes Problem haben. Dafür gibt es einerseits Gründe wie Überproduktion, fehlende oder saisonale Nachfrage und andererseits den Teil des Obsts und Gemüses der kleine Besonderheiten hat und damit nicht den Normen des Lebensmittelhandels entspricht. Für uns sind dies keine triftigen Gründen und wir möchten auf dieses Problem hinweisen, eine Lösung anbieten und zur Aufklärung dazu beitragen, dass eine krumme Gurke genauso gut schmeckt wie ihr gerade gewachsener Nachbar - denn Geschmack ist keine Frage des Aussehens.
Wir möchten nicht länger zuschauen, während genießbares Essen in der Tonne landet oder auf den Feldern liegen bleibt. Hier sind einige Artikel, die das Thema beleuchten und interessante Einblicke in die Tiefen des Problems geben:
- Umweltbundesamt kritisiert Handelsketten. Stand: 21.01.2022.
Viel Gemüse bleibt laut Umweltbundesamt auf den Feldern liegen, weil es etwa optische Vorgaben des Handels nicht erfüllt - zu Lasten der Umwelt. Der Behördenchef appelliert daher an den Handel.
Jetzt Artikel lesen- WWF-Studie zum Thema Lebensmittelverschwendung. Stand: 13.09.2017.
Ein Überblick über das Thema Lebensmittelverschwendung, das über die gigantischen Ausmaße des Problems in Deutschland aufklärt.
Jetzt Artikel lesen- WWF-Studie zur Frage, warum Kartoffeln aussortiert werden. Stand: 26.01.2017.
Lerne mehr darüber was alles bei einer Kartoffelernte ausgesiebt wird und was die Gründe dafür sind.
Jetzt Artikel lesen- Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. Stand: 08.07.2013.
Auch wenn wir keine außereuropäischen Produkte beziehen, zeigt diese Fotoserie sehr anschaulich an welchen Stellen der Kette Äpfel verloren gehen und aktiv aussortiert werden
Jetzt Artikel lesen“Unter- oder Übergröße“
“Verformung“
“Schalenfehler“
“Verwachsungen“
“Verfärbungen“
Wir versuchen mehrere Dinge zusammenzubringen: Die Verschwendung wichtiger Ressourcen vermeiden, ein zusätzliches Einkommen für die Erzeuger:innen schaffen und das alles, indem wir dir günstiges Bio-Obst und -Gemüse nach Hause oder in eine Abholstation liefern. Der Anbau von Obst und Gemüse unterliegt den natürlichen Schwankungen und Launen der Natur - daher stellt sich die Frage: Wollen wir nun natürliche Lebensmittel wie sie die Natur geformt hat, oder nicht? Alle genießbaren Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne!
Unser Appell an dich: Egal, ob mit uns oder mit einem anderen tollen Projekt - die Hauptsache ist, du machst mit:
Rette Lebensmittel!
Alles Bio-Obst und -Gemüse, das es sonst nicht auf den Teller geschafft hätte
Aktuell retten wir mit der Gastronomie und unseren krummen Tüten für zuhause rund 10 Tonnen Lebensmittel pro Woche.
Alle Lieferungen direkt zu deiner Haustür liefern wir per Lastenrad oder mit E-Fahrzeugen. Bei unseren Feldbotschaften sind wir schon bei 80% der Auslieferungen!
Wir machen krummes Obst und Gemüse salonfähig und bewirken ein Umdenken in der Gastronomie
Wir haben mehr als 100 registrierte Feldbotschaften, die mit uns Nachbarschaften grüner machen!
Unser Obst und Gemüse wird lediglich in einer Papiertüte geliefert. In einigen Regionen liefern wir teilweise schon in Pfandboxen aus!
Um Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schaffen, sind wir regelmäßig mit Presse, Funk & Fernsehen in Kontakt