Verstehe die Gründe, warum es sich lohnt sich gegen Lebensmittelverschwendung zu engagieren
Gründe fürs Aussortieren
Es sind vor allem optische Besonderheiten, wie Schalenfehler, Kratzer, Über- oder Untergröße sowie Krümmungen, welche dazu führen, dass manches Obst und Gemüse nicht den Normen des Einzelhandels entspricht und deswegen abgewiesen wird. Ca. 30% jeder Ernte landen somit gar nicht erst in den Auslageflächen der großen Supermarktketten.
“Unter- oder Übergröße“
“Verformung“
“Schalenfehler“
“Verwachsungen“
“Verfärbungen“
Jetzt loslegen:
Suche nach deiner Postleitzahl und finde eine Abholstation oder lasse dir unsere Tüten direkt nach Hause liefern.
Werde Teil der Bewegung!
Werde Teil der Bewegung!
Unser gerettetes Obst und Gemüse beziehen wir feldfrisch direkt von den Erzeuger:innen, die für diese Ware sonst keinen Absatzmarkt hätten. Die Erzeuger:innen dürfen selbst den Preis ihrer Ware bestimmen. Andernfalls würde die Ware erst gar nicht geerntet werden oder die Erzeuger:innen könnten nur noch einen Bruchteil der eigentlich entstandenen Kosten abdecken, indem Sie die Waren an Biogasanlagen oder die Industrieverarbeitung abgeben. Wir retten also frische, aber als “nicht perfekt” gesehene Produkte zu Beginn der Wertschöpfungskette.
Das Obst und Gemüse, das genau so aussieht, als wäre es selbst im Garten angebaut, entspricht leider nicht den Handelsnormen - dabei ist Geschmack keine Frage des Aussehens. Querfeld setzt genau hier an, um dieses Obst und Gemüse zu retten. Wir von Querfeld liefern dir diese einzigartigen krummen Schätze direkt nach Hause oder zu einer Abholstation in deiner Nähe - egal ob krumm oder schief.
Wir sehen die biologische Landwirtschaft als einen wichtigen Faktor für eine nachhaltige Erzeugung von Obst und Gemüse, weshalb unsere Werte und unsere Mission nicht weniger als bio zulassen. Wir möchten Erzeuger:innen ökologischer Lebensmittel damit unterstützen und dafür sorgen, dass sich noch mehr Menschen fair und biologisch produzierte Lebensmittel leisten können.
Retten heißt nicht gleich "Containern"
Viele Leute denken beim Obst und Gemüse Retten an Bilder von engagierten Menschen, die nachts in Müllcontainer klettern, um bei Supermärkten die nicht verkauften Lebensmittel des Vortages mitzunehmen. Auch wenn wir der Meinung sind, dass das Retten von Lebensmitteln an dieser Stelle der Versorgungskette entkriminalisiert werden soll und Initiativen wie Foodsharing extrem wertvolle Arbeit leisten, verfolgen wir einen anderen Ansatz.
Uns interessiert es nicht, ob die Möhre zwei "Beine", die Tomate Narben auf der Schale hat, die Gurke zu krumm oder die Zwiebel zu klein ist. Die Hauptsache ist, dass das Obst und Gemüse frisch, lecker und bio ist. Du siehst das genauso? Dann rette mit uns besonderes Bio-Obst und -Gemüse!