
Lerne mehr über Lebensmittelverschwendung
Hier findest du Fakten über das Problem Food Waste, das uns alle etwas angeht!
Warum ist Lebensmittelverschwendung ein Problem?
Die Datenlage ist klar: In den Industrienationen wird zu verschwenderisch mit den Ressourcen dieser Welt umgegangen. Besonders im Fall der Lebensmittelversorgung wird diese Verschwendung auf die Spitze getrieben.
Viele Lebensmittel schaffen es gar nicht erst in unsere Einkaufskörbe – nur weil sie nicht perfekt aussehen. Dabei bleibt bis zu einem Drittel jeder Ernte einfach auf dem Feld liegen. Diese Verschwendung ist nicht nur schwer nachvollziehbar, sondern auch ein massives Problem für unsere Umwelt und Gesellschaft. Aber muss das wirklich so sein? Wir glauben nicht! Erfahre mehr darüber, welche gravierenden Folgen die Lebensmittelverschwendung hat und wie wir gemeinsam etwas dagegen tun können. Denn eine krumme Gurke schmeckt genauso gut wie ihre makellosen Nachbarn – denn Geschmack ist keine Frage des Aussehens!
Hintergründe & Artikel
Wir möchten nicht länger zuschauen, während genießbares Essen in der Tonne landet oder auf den Feldern liegen bleibt. Hier sind einige Artikel, die das Thema beleuchten und interessante Einblicke in die Tiefen des Problems geben:
Welthungerhilfe: Ein Überblick über Lebensmittelverschwendung in Deutschland und global
Auf einen Blick findet ihr hier alle wichtigen Zahlen, Fakten und Tipps rund um Lebensmittelverschwendung.
Das große Wegschmeißen - WWF-Studie zum Thema Lebensmittelverschwendung. Stand: 13.09.2017.
Einer der ausführlichsten und meist zitiertesten Überblicke über das Thema Lebensmittelverschwendung, das über die gigantischen Ausmaße des Problems in Deutschland aufklärt.
Vom Acker in die Tonne - Foodwaste und Klima. Stand: 02.04.2023.
Warum Lebensmittelverschwendung nicht nur ein Problem aus ethischer Sicht ist, sondern auch fürs Klima schädlich ist.

Warum wird Obst und Gemüse aussortiert und landet auf unserem Angebot?
Was tun wir gegen das Problem ‘Food Waste’?
Wir versuchen mehrere Dinge zusammenzubringen: Die Verschwendung wichtiger Ressourcen vermeiden, ein zusätzliches Einkommen für die Erzeuger:innen schaffen und das alles, indem wir der Gastronomie in deinem Umfeld erlauben günstig Bio-Obst und Gemüse anzubieten. Der Anbau von Obst und Gemüse unterliegt den natürlichen Schwankungen und Launen der Natur - daher stellt sich die Frage: Wollen wir natürliche Lebensmittel wie sie die Natur geformt hat, oder wollen wir Lebensmittel aufgrund eines falschen Ordnungswahns verschwenden? Alle genießbaren Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne!
Über 2,02 Millionen Kilo Lebensmittel gerettet
Alles Bio-Obst und -Gemüse, das es sonst nicht auf den Teller geschafft hätte!
Wir machen krummes Obst und Gemüse salonfähig und ermöglichen der Gastronomie schon im Einkauf etwas gegen die Verschwendung zu tun
Rund 10 Tonnen pro Woche
Aktuell retten wir mit der Gastronomie rund 10 Tonnen Lebensmittel pro Woche.
Lieferant von rund 100 Großküchen
> 500 Tonnen mit Privatkundschaft
Gemeinsam mit über 150 Feldbotschaften und mehr als 5000 Menschen konnten wir zwischen 2021 und 2023 über 500 Tonnen Obst und Gemüse über uns Abomretten
Reichweite für das Thema Food Waste
Mit unserer Arbeit und unseren Partner:innen schaffen wir ein Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung, womit wir regelmäßig in Presse, Funk & Fernsehen vertreten sind