Obst und Gemüse sind Naturprodukte und Wind, Wetter und viele andere Faktoren wirken auf die Pflanzen ein
Obst und Gemüse ist ein Naturprodukt und folgt deshalb beim Wachsen nicht immer den Normen. Doch wie entstehen eigentlich die ganzen Besonderheiten und wieso wächst Obst und Gemüse “krumm”?
Wie entstehen zum Beispiel die Verzweigungen bei Karotten oder Pastinaken?
Dies liegt zum einen daran, das Wurzelgemüse bei festen Bodenschichten eine zweite Wurzelspitze ausbildet, um an genügend Nährstoffe im Boden zu kommen. Zum anderen können Feuchtigkeitsschwankungen dazu führen, dass sich die Wurzeln verzweigen, um auf die Suche nach Wasser zu gehen.
Zitrusfrüchte
Bei Zitrusfrüchten gibt es häufig Kratzer oder Narben auf der Schale. Dies passiert, wenn die noch jungen Früchte bei Wind gegen Äste stoßen oder an anderen Früchten reiben. Dabei entstehen feine Kratzer, die sich zu Narben entwickeln, wenn die Früchte älter werden und reifen.
Avocados
Bei Avocados kommen Schorfpilze ins Spiel. Diese sorgen dafür, dass auf der Schale der Avocado rauhe Stellen entstehen, die an Kork erinnern. Hiervon wird das Fruchtfleisch überhaupt nicht beeinträchtigt, aber laut Handelsnormen sind diese Avocados nicht mehr erstklassig.
“Unter- oder Übergröße“
“Verformung“
“Schalenfehler“
“Verwachsungen“
“Verfärbungen“
Und wie kommen die Verformungen bei einer Paprika zustande?
Hier beginnt die Verformung schon zu Beginn des Wachstums. Durch Temperaturschwankungen am Anfang der Saison bleibt der Pollen kürzer, wodurch die Fruchtbildung beeinträchtigt wird. Es werden nicht alle Kammern ausgebildet und es entstehen kleinere oder stark verformte Paprika.
"Platzender" Rettich?
Rettich platzt manchmal, aber nicht vor Wut, sondern weil er nach einer langen Periode von Trockenheit plötzlich einer Überdosis an Wasser ausgesetzt ist und die Schale diesem Wachstumsschub einfach nicht standhalten kann.
Aber wie ist es denn jetzt mit der berühmten krummen Gurke?
Hier wachsen die jungen Pflanzen direkt am Boden oder an den Zweigen entlang und krümmen sich dadurch. Die Gurken finden einfach ihren eigenen Weg, auch wenn er krumm und schief ist!
Krummes Gemüse ist daher ein ganz natürliches Produkt und nicht zu vermeiden. Und das wichtigste: Das Aussehen hat mit dem Geschmack nichts zu tun.
Wir von Querfeld bieten dir all dieses krumme Bio-Obst und -Gemüse in unseren Tüten - probier es doch selbst aus und genieße die bunte Vielfalt der Natur!
Jetzt loslegen:
Suche nach deiner Postleitzahl und finde eine Abholstation oder lasse dir unsere Tüten direkt nach Hause liefern.
Werde Teil der Bewegung!
Werde Teil der Bewegung!