Blog

Rezepte für unsere Gemüsekiste, Geschichten von unseren Projekten & Tipps zu nachhaltigem Lifestyle.

Karotten sind gut für die Augen? Das ist an dem Mythos dran!

Kennt ihr das auch: Als Kind hat man oft gehört, dass Karotten besonders gut für die Augen sind. Heute wollen wir diesen Mythos einmal genauer unter die Lupe nehmen und natürlich auch darüber sprechen, wie wir gemeinsam krumme, verformte Karotten vor der Tonne retten können.

Mehr lesen

Warum gibt es Karotten in verschiedenen Farben?

Karotten sind nicht nur orange. Das haben viele von euch sicherlich schon bemerkt, besonders wenn ihr eine Querfeld-Tüte voll bunter Karotten in dieser Woche in Händen gehalten habt. Aber warum gibt es Karotten in verschiedenen Farben, und was steckt hinter dieser Vielfalt? Tauchen wir ein in die bunte Welt der Karotten!

Mehr lesen

Mythen über Lebensmittelverschwendung und ihre Klimaauswirkungen

Die globale Lebensmittelverschwendung ist ein weitreichendes Problem, das häufig mit Vorurteilen und Missverständnissen behaftet ist. Dieser Artikel räumt mit einigen gängigen Mythen auf und beleuchtet die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung auf unser Klima.

Mehr lesen

Birnen richtig lagern: So bewahrst du Süße und Aroma

Birnen sind wahre Schätze der Obstwelt. Mit ihrer zarten Konsistenz und ihrem süßlichen Aroma sind sie einfach ein Genuss. Doch gerade wegen ihrer empfindlichen Beschaffenheit ist es wichtig, Birnen richtig zu lagern. Hier sind unsere Tipps, wie du das volle Aroma deiner Birnen bewahren kannst.

Mehr lesen

Probiere unser Gemüseabo und rette Lebensmittel mit uns

Zum Shop

Mangos, Nachhaltigkeit und die Liebe zum Kleinen

Wir müssen mal kurz über eine Sache sprechen, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt – Mangos! Wer kann schon dieser tropischen Frucht widerstehen? Aber Moment mal, bevor wir in den saftigen Teil eintauchen, wollen wir mit euch über etwas anderes sprechen: unsere Rettung von "zu kleinen" Mangos.

Mehr lesen

Nicht "krumm" und trotzdem für die Tonne: Überschuss in der Lebensmittelproduktion

In einem Zeitalter des Überflusses ist es leicht vorstellbar, dass wir jedes Jahr Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwenden. Überschuss und Überproduktion gehören mit zu den Gründen für Lebensmittelverschwendung. Aber was genau versteht man darunter? Und wie können wir dem entgegenwirken?

Mehr lesen

Saisonkalender August

Der August ist da und mit ihm die Hochsaison für eine bunte Palette an Obst und Gemüse. Die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite und bringt eine Vielzahl köstlicher, frischer und saisonaler Lebensmittel hervor.

Mehr lesen

Lagertipps für Rote Bete: Frische beibehalten und Verschwendung vermeiden

Rote Bete ist ein wahrer Superheld der Ernährung. Sie ist lecker, vielseitig und vollgepackt mit Nährstoffen. Aber wie bewahrst du sie am besten auf, um ihre Frische zu maximieren und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden? Hier sind einige Tipps, wie du Rote Bete richtig lagerst.

Mehr lesen

Pilzmyzel oder Schimmel? Wie du beides unterschiedest

Es ist eine weit verbreitete Missverständnis: Viele Menschen halten das fein verzweigte Netzwerk des Pilzmyzels, das sie im Garten, Wald oder auch manchmal auf den Pilzen zuhause sehen, für Schimmel. Tatsächlich sind Pilzmyzel und Schimmel zwei völlig verschiedene Dinge. In diesem Blogartikel geben wir euch einige Tipps, wie ihr das Pilzmyzel von Schimmel unterscheiden könnt.

Mehr lesen

Darum sind auch reife Zitronen manchmal grün

Ihr habt grüne Zitronen in eurer Querfeld-Tüte gefunden und fragt euch, ob sie reif sind? Überraschung: Sie sind es! In diesem Artikel wollen wir das Rätsel um die grünen Zitronen lüften und erklären, warum die Farbe nichts mit der Reife der Frucht zu tun hat.

Mehr lesen

Hol dir dein Gemüseabo und werde Teil der Bewegung!

Fight Food waste

Querfeld - News

Fight food waste
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden