Nicht

Nicht "krumm" und trotzdem für die Tonne: Überschuss in der Lebensmittelproduktion

In einem Zeitalter des Überflusses ist es leicht vorstellbar, dass wir jedes Jahr Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwenden. Überschuss und Überproduktion gehören mit zu den Gründen für Lebensmittelverschwendung. Aber was genau versteht man darunter? Und wie können wir dem entgegenwirken?

Überschuss vs. Überproduktion – Was ist der Unterschied?

Überproduktion tritt auf, wenn Produzent:innen absichtlich mehr produzieren, als tatsächlich benötigt wird. Dies kann strategische Gründe haben, wie das Abfedern möglicher Ernteausfälle oder das Bedienen von Spitzen in der Nachfrage.
Wenn mehr Lebensmittel produziert werden, als letztendlich verkauft oder verbraucht werden können, entsteht ein Überschuss.

Wie entsteht Überschuss?

Ursachen können unter anderem Fehleinschätzungen von Händlern, saisonale Schwankungen oder unerwartete Ereignisse sein.
Vorhersagefehler: Landwirt:innen müssen oft Monate im Voraus planen und schätzen, wie viel Obst, Gemüse oder Kräuter sie ernten werden. Trotz moderner Technologie und Datenanalysen ist es nicht immer einfach vorherzusagen, wie viel von einem Produkt verkauft wird. Wenn die Ernte besser ausfällt als erwartet oder die Nachfrage sinkt, kann es zu Überschuss kommen.
Wetterbedingungen: Unvorhersehbare Wetterbedingungen können ebenfalls zu Überschuss führen. Beispielsweise kann ein besonders warmer und sonniger Sommer dazu führen, dass mehr Früchte reifen als erwartet.
Marktschwankungen: Veränderungen auf dem Markt können dazu führen, dass die Nachfrage nach bestimmten Produkten plötzlich sinkt. Dies kann dazu führen, dass Erzeuger:innen mit einem Überschuss von Produkten zurückbleiben, für die es keinen Markt gibt.
Kurze Haltbarkeit: Einige Produkte haben eine so kurze Haltbarkeit, dass sie oft schnell verkauft werden müssen. Gelingt dies nicht, entsteht ein Überschuss.

Die Konsequenzen

Das Wegwerfen von Lebensmitteln aus Überschuss und Überproduktion hat nicht nur ethische, sondern auch ökologische Konsequenzen. Für jedes weggeworfene Lebensmittel wurden Ressourcen wie Wasser, Energie und Land verschwendet. Dazu kommt der Ausstoß von Treibhausgasen während Produktion, Transport und Entsorgung. Dies belastet unseren Planeten zusätzlich durch unnötige CO2-Emissionen und verschwendet Rohstoffe.

Die Rolle von Querfeld

Bei Querfeld setzen wir uns dafür ein, Verschwendung zu reduzieren, indem wir nicht nur "krummes", sondern auch überschüssiges Obst, Gemüse, Salate und Kräuter von Landwirt:innen aufkaufen und es in unseren Abo-Tüten anbieten. Auf diese Weise helfen wir, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, Landwirt:innen zu unterstützen und leckere und frische Lebensmittel für unsere Abonnent:innen bereitzustellen. Wir sorgen dafür, dass Überschüsse nicht auf dem Müll landen, sondern dort, wo sie hingehören: Auf euren Tellern.

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Unsere Mission ist es, die Welt ein Stück besser zu machen, und mit deiner Hilfe können wir das erreichen. Bist du bereit, Lebensmittel zu retten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen?
Bestelle jetzt deine Querfeld-Tüte:


Querfeld - News

Fight food waste
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden