
Birnen richtig lagern: So bewahrst du Süße und Aroma
Birnen sind wahre Schätze der Obstwelt. Mit ihrer zarten Konsistenz und ihrem süßlichen Aroma sind sie einfach ein Genuss. Doch gerade wegen ihrer empfindlichen Beschaffenheit ist es wichtig, Birnen richtig zu lagern. Hier sind unsere Tipps, wie du das volle Aroma deiner Birnen bewahren kannst.
1. Reife beachten
Anders als viele andere Obstsorten reifen Birnen nach der Ernte weiter. Hast du also feste, unreife Birnen, solltest du diese bei Raumtemperatur lagern, bis sie die gewünschte Reife erreicht haben. Erst dann sollten sie gekühlt werden. Äpfel hingegen sind in der Regel bereits bei der Ernte reif und können direkt in den Kühlschrank gelegt werden, um ihre Frische zu bewahren.
2. Kühle Lagerung für reife Birnen
Ist die Birne erstmal reif, gehört sie in den Kühlschrank. Dabei ist das Gemüsefach der ideale Ort. Hier bleibt sie für einige Tage bis zu einer Woche frisch und behält ihr Aroma.
3. Getrennt von stark duftenden Lebensmitteln
Birnen nehmen leicht Gerüche von anderen Lebensmitteln auf. Lagere sie also getrennt von stark riechenden Lebensmitteln wie Zwiebeln oder Knoblauch, um ihren einzigartigen Geschmack zu bewahren.
4. Vorsicht vor Ethylen
Genau wie Äpfel geben auch Birnen das Reifegas Ethylen ab. Das bedeutet, sie sollten nicht neben anderen ethylenempfindlichen Lebensmitteln gelagert werden, da sie diese schneller reifen lassen können.
5. Luftige Lagerung
Verpacke Birnen nicht in Plastiktüten. Sie brauchen Luft zum Atmen. Ein luftiger Obst- oder Drahtkorb eignet sich perfekt - oder eben das Gemüsefach im Kühlschrank.
6. Kein enger Kontakt
Um Druckstellen und schnelles Verderben zu vermeiden, sollten Birnen nicht zu eng gelagert werden. Wenn möglich, lege sie so, dass sie sich nicht berühren.
7. Regelmäßige Kontrolle
Birnen sind empfindlich und können schnell überreif werden oder Druckstellen bekommen. Ein regelmäßiger Check hilft, schlechte Früchte rechtzeitig zu entfernen und den Rest zu schützen.
8. Vorratslagerung
Unreife Birnen können bei kühlen Temperaturen von 0-1 Grad Celsius und hoher Luftfeuchtigkeit mehrere Wochen gelagert werden. Hierfür eignet sich ein kühler Keller oder eine Speisekammer.
Fazit
Mit der richtigen Lagerung können Birnen ihr volles Aroma entfalten und du kannst sie für eine längere Zeit genießen. Beachte diese einfachen Tipps, um das Beste aus deinen Birnen herauszuholen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. So steht dem Genuss nichts mehr im Wege!
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Nicht nur Tipps zum Lagern von Birnen teilen wir gerne mit dir – wir setzen uns auch dafür ein, leckere Birnen zu retten, die beispielsweise wegen kleiner Schrammen und Kratzer nicht im Handel landen. Möchtest du uns dabei unterstützen und gleichzeitig die besten Bio-Birnen genießen? Dann schließ dich unserem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung an und
bestelle jetzt deine Querfeld-Tüte: